Der MTV Braunschweig II gewinnt das letzte Heimspiel der Saison gegen die SG Börde Handball und schiebt die SG damit auf den dritten Abstiegsrang. In einer gut gefüllten Ottenroder Sporthalle zeigten die Löwenstädter von Beginn an eine couragierte sowie konzentrierte Mannschaftsleistung und setzte sich mit 30:25 durch.
Beide Teams gaben sich in einem sehr physischen Spiel von Beginn an keine Blöße. Die SG kam vor allem in den ersten Minuten über den starken Halblinken Ratzke, der an diesem Tag mit neun Tore bester Werfer war, gut ins Spiel (3:4). Es sollte aber auch die letzte Führung für die SG an diesem Tag sein. Anschließend nahm der MTV das Heft immer mehr in die Hand und konnte sich vor allem dank des aufopferungsvoll spielenden J. Smidt und gut aufgelegten Stocks bis zur 18. Minute einen vier Tore Vorsprung (8:4) erspielen. Diesen verteidigten die Braunschweiger bis vier Minuten vor der Halbzeit souverän, ehe eine doppelte Unterzahl die SG zum Pausenpfiff wieder auf zwei Tore herankommen ließ.
Der zweite Durchgang startete etwas hitzig und die SG konnte beim 17:17 in der 35. Minute, nach wiederholter Unterzahl des MTVs, erstmals wieder den Ausgleich erzielen. In der Folge war das Spiel vor allem durch sehr fragwürdige Zeitstrafen geprägt, von denen es für Braunschweiger, in einem nicht unfairen Spiel, elf an der Zahl gab. Der Torwartwechsel eine viertel Stunde vor Schluss zeigte dann sofort Wirkung und kraft des starken Litzkes im Tor stabilisierte sich die Braunschweiger Defensive. Im Angriff fand der Rückraum um Huep, Stock, F. Smidt weiterhin seine Lösungen und so konnten sich der MTV in Minute 50. wieder ein Vier-Tore-Polster erkämpfen. Schlussendlich spielten die Löwenstädter das Spiel, auch mit der offensivere Deckung der Börder in den letzten Minuten, souverän herunter und konnten sich im letzten Heimspiel mit einem Sieg von den Fans verabschieden (30:25).
Am kommenden Samstag steht für die Braunschweiger dann das letzte Spiel der Saison gegen die Sportfreunde Söhre an, ehe es nach einer eher unglücklichen Spielzeit offiziell zu dem mehr als vermeidbaren Abstieg aus der Oberliga kommt.
Es spielten: Suilmann, Litzke, Plath, Stock (5), Holste (1), Stichnoth, J. Smidt (5), Hilgendag, Garbe (3), Körner (4/3), Huep (6), F. Smidt (5), Hofer (1), Donner