Die Braunschweiger müssen eine äußerst bittere und unnötige Niederlage bei der SG Börde einstecken. Nach einer 6-Tore-Halbzeitführung schlagen sich die Braunschweiger im zweiten Durchgang quasi selber, indem sie das Handballspielen nahezu komplett einstellen.
Doch von Anfang an. Der MTV startete wie schon in den letzten Partien sehr stark. Aus einer sehr stabilen Abwehr rauschte der MTV-Express ein ums andere Mal in der ersten und zweiten Welle auf den Börder Schlussmann zu. In der 9. Minute setzte sich das Team um Folke Smidt bereits mit fünf Toren ab (2:7). Über 5:10 (18.) gelang es den Löwenstädtern fünf Minuten vor der Halbzeit sogar den Gegner mit sieben Toren auf Distanz zu halten (7:14). Zu diesem Zeitpunkt hätte der MTV sogar schon deutlich höher führen müssen, da man immer wieder aus dem Konter, vom Kreis und von außen aus aussichtsreicher Position am starken Börder Schlussmann scheiterte. Zur Halbzeit verabschiedete man sich letztendlich mit einem 10:16 in die Kabinen. Nach der Pause versuchte dann Börde ihrerseits das Tempo hochzuhalten und konnte immer wieder über den wurfgewaltigen Ratzke zum Torerfolg kommen. In der Offensive lief beim MTV gar nichts mehr zusammen und die Mannschaft agierte zunehmenst kopflos, leichtfertig und ohne Tempo. Alles in allem glich der Auftritt der Mannschaft in Durchgang zwei fast einer Arbeitsverweigerung. In der 42. Minute glichen die Gastgeber erstmals aus (18:18). Konnten sich zwischendurch sogar auf zwei Tore absetzen (51.), ehe es auch fünf Minuten vor Schluss, trotz miserabler Leistung vom MTV in Angriff und Abwehr, wieder unentschieden stand (22:22). Selbst in dieser Phase hatten die Braunschweiger noch die Chance das Spiel zu gewinnen, ehe die nun deutlich souveräner aufspielende SG den Deckel auf den Sieg machte. Gegen Ende wurde der MTV noch etwas offensiver, weshalb das Spiel schließlich sogar mit vier Toren verloren gegeben werden musste (28:24).
Ganz nachzuvollziehen ist dieses kollektive Blackout der Mannschaft nicht. Nach dieser schmerzlichen Niederlage im sogenannten „4-Punkte-Spiel“ müssen die Kohn-Jungs den Kopf nun schnellstmöglich aus dem Sand ziehen und ihren Fokus auf das letzte Spiel im Kalenderjahr 2019 legen. Zu Gast sind am Samstag in der alten Waage die Sportfreunde aus Söhre.
Es spielten: Litzke, Sowa (2), Holste (3), Stichnoth, J. Smidt (2), Plath, Körner (10/3), Huep (1), Benckendorf (2), F. Smidt (2), Hofer, Donner (2)