Die Handballer des MTV Braunschweig II starten in dieser Woche in die zweigeteilte Vorbereitungsphase auf die kommende Oberligasaison.
Nachdem doch sehr überraschenden Aufstieg in die Oberliga, der nach der eher durchwachsen verlaufenden Saison so nicht zu erwarten war, stehen in den kommenden Wochen vor allem Übungseinheiten im Athletik- und Individualbereich auf dem Programm, bevor dann Ende Juli die heiße Phase der Vorbereitung beginnt.
Trainer Stephan Kohn: „Um den deutlich höheren athletischen und spielerischen Voraussetzungen der Oberliga gerecht zu werden, werden wir uns im Rückblick auf die letzte Saison vor allem auf unsere athletischen Defizite konzentrieren und unser Spiel deutlich schneller und variabler gestalten müssen. Der Klassenerhalt wird eine herausfordernde aber auch sehr interessante Aufgabe.“
Um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen wurden in den letzten Wochen einige personelle Weichen gestellt. So wird es sowohl im Trainerstab als auch im Spielerkader einige Veränderungen geben.
Das Trainerteam um Stephan Kohn und Stefan Ludwig wird ab der kommenden Saison Jörg Meyer unterstützen.
Jörg Meyer, einst selbst erfolgreich für den MTV Braunschweig aktiv, wird der Mannschaft mit seiner langjährigen Erfahrung als Spieler und Trainer neue Impulse geben können. Der B-Lizenz-Inhaber ist seit 10 Jahren Referent beim HVN in der Trainerausbildung und seit 2016 Mitglied im Lehrstab des HVN sowie Koordinator für den Referenteneinsatz Teilbaustein 3 C-Trainer Ausbildung.
Jörg ist für die Mannschaft und auch in der Region kein Unbekannter. So trainierte er mehrere Jahre den langjährigen Lokalrivalen MTV Hondelage und führte diese unter anderem mit zwei Aufstiegen bis in die Verbandsliga. Auch sein Engagement in der männlichen A-Jugend des MTV Braunschweigs, mit der er 2010 zusammen mit seinem jetzigen Spieler Phillip Benckendorf Niedersachsenmeister wurde, war von Erfolg gekrönt.
Willkommen Jörg!
Trotz aller anstehenden personellen Veränderungen möchte die 3.Liga-Reserve den in den letzten Jahren eingeschlagenen Weg auf jeden Fall fortsetzen und weiterhin als Unterbau der 1. Herren fungieren. So wird auch in diesem Jahr versucht werden, Talenten wie Niklas Mühlenbruch und Fabian Donner möglichst viele Spielanteile zu geben.
Kohn: „Wir werden auch in der Oberliga weiterhin vor allem auf die eigenen Talente und Spieler aus den eigenen Reihen setzen. Nikki und Fabian haben sich im letzten Jahr als A-Jugendliche für Aufgaben im Herrenbereich empfohlen und teilweise ja bereits Spielminuten in der 3. Liga erhalten. Auch in dieser Saison sollen wieder A-Jugendliche an den Herrenbereich herangeführt werden. Das dieser Weg von Erfolg gekrönt sein kann, zeigt die aktuelle Zusammensetzung der Mannschaft. Viele unserer Spieler haben selbst bei uns in der A-Jugend-Bundesliga gespielt.“
In den kommenden Wochen werden an dieser Stelle weitere Informationen zur Vorbereitung und der Kaderzusammensetzung für die neue Saison veröffentlicht.