Der 2. Herren gelingt mit einem souveränen 24:33-Sieg beim MTV Groß Lafferde und der zeitgleichen Niederlage von Verfolger VfL Wittingen II der letzte große Schritt in Richtung Landesliga-Meisterschaft. Bei noch zehn auszuspielenden Punkten hat die Mannschaft um Kapitän Michael Blohm bereits 10 Punkte Vorsprung und ein Torverhältnis von +197 (Wittingen +45), sodass nun alle Trümpfe auf Seiten der Braunschweiger liegen.
Dabei waren die Vorzeichen alles andere als glänzend. Die 2. Herren musste bereits vor der Partie auf einige Stammkräfte verzichten. Unter anderem fehlten Abwehrchef Christian Sowa, Tim Alex, Gerrit Holste sowie die beiden Torhüter Ruben Süß und Marco Lehne. Dafür sprangen Stefan Ludwig und Jonas Werner ein.
Bereits zu Beginn der Partie war der Mannschaft anzumerken, dass sie schnell für klare Verhältnisse sorgen wollte. Über 2:6 und 4:10 gelang dies beim Spielstand 4:12 auch vor allem durch Tore von Torben Albrecht, Michael Blohm und Phillip Benckendorf sehr gut. Auch das verletzungsbedingte Ausscheiden von Torwart Jan Huep und die frühe zweite 2-Minuten-Strafe gegen Folke Smidt (12. Minute!) konnte in dieser Phase bewältigt werden. Nur kurz vor der Halbzeitpause leistete man sich eine kurze Verschnaufpause, sodass die Heimmannschaft noch einmal auf 12:17 herankommen konnte.
Nach der Halbzeitpause konnte der Schalter noch nicht direkt wieder umgelegt werden, erst der Anschluss zum 15:18 diente als Weckruf. In dieser übernahm vor allem Martin Hofer Verantwortung und sorgte mit einigen tollen Aktionen für leichte Tore. Beim Stand von 18:25 war die Partie entschieden, der Vorsprung konnte in der Folge noch bis zum Endstand von 24:33 ausgebaut werden.
Der letzte Punkt soll am kommenden Samstag (19:30 Uhr) gegen den VFL Lehre in der Ottenroder Halle gesichert werden! Kommt vorbei und feuert die Jungs um Trainer Stephan Kohn an und feiert mit der Mannschaft den eigentlich unvermeidlichen Aufstieg in die Verbandsliga.
Für den MTV spielten:
J. Huep, Werner (beide Tor) – Blohm (8/5), Albrecht (7), Hofer (6), Benckendorf (4), Schlüter (2), Bayer, Smidt, L. Huep, Melzig, Hilgendag, Fröchtenicht (je 1), Ludwig